Image

Offene Ganztagsgrundschule (OGS)

Träger für den Offenen Ganztag und den Verlässlichen Halbtag ist das Evangelische Bildungswerk.

Unsere Betreuungsmodelle

Verlässliche Halbtagsbetreuung (VHT)

In der Gruppe der verlässlichen Halbtagsbetreuung werden die Kinder von 7:30 bis 13:35 Uhr in festen Gruppen betreut. Für die jahrgangsbezogenen Gruppen stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen Betreuungsraum, Bewegungsraum, Atelier, Aula, Computerraum und ab November unsere multifunktionalen Klassenräume, dann geht es zusätzlich in den Forscherraum, in die Spieloase und zur Insel der Entspannung. Hier können die Kinder alle Freizeitangebote nutzen, bis dann um 13:35Uhr die Betreuung endet.

Offene Ganztagsgrundschule (OGS)

Die Gruppe der Offenen Ganztagsgrundschule bietet eine verlässliche Betreuung, täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr an. Wenn Sie Ihr Kind zum Offenen Ganztag anmelden, ist allerdings die Teilnahme bis täglich 15:00 Uhr verpflichtend.

Für unsere Erstklässler gibt es eine Eingewöhnungsphase bis zu den Herbstferien.

In der Zeit von 12:00 bis 14:15 Uhr bieten wir den Kindern durch die Firma Catering für Kids ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen an.

Die Betreuung im Offenen Ganztag in der Waldschule

Im Ganztag bieten wir den Kindern ein halboffenes Konzept, bis 13:35Uhr werden die Kinder jahrgangsbezogen betreut. Nach dem Unterricht wartet auf die Kinder ein gesundes, ausgewogenes und abwechslungsreiches Mittagessen, sowie eine qualifizierte Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben.
Ab 13:35Uhr dürfen die Kinder selbstbestimmt entscheiden, wo sie spielen und welche der vielen Angebote sie nutzen möchten:
Betreuungsraum, Bewegungsraum mit Kletterwand, unser Atelier mit Werkstattbereich oder bei Regenwetter auch den Computerraum mit dem Programm der Lernwerkstatt. Desweiteren kommen ab November drei multifunktionale Klassenräume hinzu, Forscherraum, Spieloase und Insel der Entspannung.
Bei trockenem Wetter wird natürlich das Außengelände mit Wäldchen und dem grünen
Klassenzimmer genutzt, unsere Angebote finden dann auch gerne draußen statt. Im Nachmittagsbereich finden im Wechsel unsere verschiedenen Angebote und Workshops statt:

  • Feuerwehr
  • Chor, singen und mehr
  • Die Zuckerdetektive
  • kleine Kunstwerkstatt
  • Arbeiten mit Holz
  • Lobby Loo - English for Kids
  • Flöten mit instrumentaler Begleitung
  • LEGO Roboter - wir lernen programmieren
  • Flitzkids
  • Yoga und kreative Entspannung
  • Wunschpunsch
Um hier nur einige zu nennen, nähere Informationen finden Sie unter ,,Unsere Workshops''.
Image
Image
Im Offenen Ganztag steht das „Erleben von Gemeinschaft und Zugehörigkeit“ ganz oben auf der Liste pädagogischer Zielsetzungen. Ausnahmslos alle Kinder sollen sich als wertvolles und wertgeschätztes Mitglied der Gruppe der Offenen Ganztags Kinder erfahren.
Wir sehen den Offenen Ganztag als Lern- und Erfahrungsraum, in dem ein aktiver Austausch mit anderen Kindern, Erwachsenen und unterschiedlichen Angeboten gegeben ist.

Das Betreuungsteam

Im Verlässlichen Halbtag und Offenen Ganztag spielen und lernen jeden Tag 165 Kinder.
Bis 16:00 Uhr sind unsere Leitung Frau Heuser und ihr Team für die Kinder da.

Sabine Heuser
Sabine HeuserLeiterin
Susanne Heinrich
Susanne Heinrich
Ulrike Altegoer
Ulrike Altegoer
Irina Barz
Irina Barz

Kirsten Rossmann
Kirsten Rossmann
Dustin Müller
Dustin Müller
Marion Klag
Marion Klag
Birgit Kock
Birgit Kock

Lara Heuser
Lara Heuser
Zelal Kisin
Zelal KisinMensa
Susanne Willmann
Susanne WillmannMensa
Image

Unsere Arbeit

Wir möchten dazu beitragen, dass Schule zu einem Ort des „Lernens und des Lebens“ wird, an dem Kinder ganz einfach gern und glücklich sind. Unser Gütesiegel für  pädagogische Qualität ist eine auf Beziehungen aufgebaute und die Individualität des Kindes achtende Betreuungssituation, ebenso wie ein vielseitiges Angebot, in dem sich jedes Kind mit seinen Interessen wiederfinden kann. Kinder sind „kleine Wissenschaftler“ von Neugier und Entdeckungslust getrieben, welche aktiv die Welt erkunden. Wir möchten die kindliche Lernbegeisterung, die Freude am Entdecken, Erkunden und Erproben von Neuem erhalten. Unsere Angebote sollen anregen, neugierig machen auf besondere Themen oder Interessensgebiete. Durch unsere  Gestaltung der Räume möchten wir den Kindern Zeit lassen für selbstbestimmte Aktivitäten, für Spiel, kreatives Experimentieren, Ausprobieren und Entdecken.

Unser Ziel ist es, soziale Gemeinschaft erfahrbar zu machen. Im Offenen Ganztag erlebt sich ihr Kind als Mitglied in einer Gemeinschaft, in der wir jedes Kind in seiner Zugehörigkeit und seiner Unabhängigkeit gleichzeitig fördern.
Dazu gehören:
  • Förderung eines respektvollen und höflichen Umgangs miteinander
  • Förderung dialogischer Konfliktfähigkeit
  • Förderung der Kompetenz eigene Interessen und Bedürfnisse angemessen zum Ausdruck zu bringen und zu vertreten
So, wie das Kind zu einem Klassenverband gehört, gehört es zur Gruppe der Ganztagskinder. Es wird vermisst, wenn es einmal fehlt. Das einzelne Kind ist ebenso im Blick wie die Gruppe als Ganzes; das Bedürfnis nach Autonomie nehmen wir ebenso ernst wie das Bedürfnis nach sozialem Eingebundensein.

Hausaufgabenbetreuung

In der Hausaufgabenbetreuung, die im Klassenverband oder jahrgangsbezogen stattfindet, erhalten die Kinder qualifizierte Unterstützung durch Lehrer/innen und Betreuungspersonal, bei der Erledigung ihrer Aufgaben. Hier hilft uns ein  Rückmeldezettel um mit Ihnen wichtige Informationen auszutauschen.

Image
Image

Lob wirkt Wunder!

Nette Worte tun nicht nur der Seele gut, sondern motivieren ungemein. Ein ernst gemeintes Kompliment ist unbezahlbar. Bei uns können die Kinder mit der Lob-Hamsterkarte, in allen Bereichen ( Hausaufgabenbetreuung, im freien Spiel ......), Smileys sammeln und diese gegen einen Gutschein einlösen. Dann heißt es mit viel Freude:

  • Ich darf mit drei Freunden alleine in den Bewegungsraum 

  • Ich darf im Betreuungsteam mithelfen 

  • Ich darf in eine fremde AG schnuppern

um nur einige zu nennen, es warten ganz viele, unterschiedliche Möglichkeiten auf die Kinder.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.